Auf ein Wort:
Herzlich willkommen beim Fortbildungsforum Naturheilkunde!

Die Naturheilkunde ist mit ihren sanften, regulativen und nachhaltigen Therapieformen essenzieller Teil einer modernen Medizin. Das Fortbildungsforum Naturheilkunde ist eine Plattform für interaktive Online-Fortbildungen in diesem Bereich. Teilnehmer können unsere Live-Webinare in TV-Qualität verfolgen und über den Chat aktiv teilnehmen. Wir beleuchten praxisnah Diagnostiken und wissenschaftlich bewährte Therapiekonzepte. Die Teilnahme ist kostenlos. Klicken Sie oben auf den Menüpunkt "Webinare" um zu einer Übersicht der Fortbildungsangebote zu gelangen.
Ihr
Dr. Uwe Peters
Moderator Fortbildungsforum Naturheilkunde
Die Naturheilkunde ist mit ihren sanften, regulativen und nachhaltigen Therapieformen essenzieller Teil einer modernen Medizin. Das Fortbildungsforum Naturheilkunde ist eine Plattform für interaktive Online-Fortbildungen in diesem Bereich. Unsere Teilnehmer können ortsunabhängig Vorträge und Gespräche verfolgen und über den Chat eigene Beiträge und Fragen formulieren, die von den Referenten live beantwortet werden.
Präventiv handeln und gesund bleiben - Stressassoziierte Erkrankungen aus Sicht eines Umweltmediziners


Live-Webinar
Freitag, 08.12.2023, 19:00 Uhr
Referent: Dr. med. Harald Banzhaf. Moderation: Dr. Uwe Peters
Mit freundlicher Unterstützung von:
Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd
Dr. Harald Banzhaf beleuchtet in diesem Webinar die Auslöser von Stress als Verursacher von Gesundheitsstörungen. Er lenkt unseren Blick auf die Lebensführung sowie Umweltfaktoren, die das Gleichgewicht von Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
Anbieter: Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd
Dr. Harald Banzhaf beleuchtet in diesem Webinar die Auslöser von Stress als Verursacher von Gesundheitsstörungen. Er lenkt unseren Blick auf die Lebensführung sowie Umweltfaktoren, die das Gleichgewicht von Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
Die Nacht der Naturheilkunde 2024

Online-Kongress
Samstag, 27.01.2024, 19:00 Uhr
Moderator: Dr. Uwe Peters.
Anbieter: Fortbildungsforum Naturheilkunde, In der Heg 8, 35716 Dietzhölztal
Unter dem Thema „Regulation stärken – der entscheidende Faktor für den Heilerfolg“ erwartet Sie ein Mix aus informativen Vorträgen und spannenden Talkrunden! Wir sprechen über Evidenz und Erfahrung, Atemwegsinfekte, Reizdarm und Dysbalancen des Immunsystems. Wir geben einen Ausblick in die Zukunft der Darmdiagnostik, und beschäftigen uns damit, wie die komplexen Fragestellungen eines Regulationsprozesses wissenschaftlich abgebildet werden können. Aber es wäre nicht die Nacht der Naturheilkunde, wenn Heilung und Selbstheilung nicht auch philosophisch betrachtet werden würden. Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei zu verstehen, wie Phyto-, Enzym-, und Mikrobiologische Therapie kombiniert werden können und welchen Stellenwert die Homöopathie im regulativen Kontext hat.
Anbieter: Fortbildungsforum Naturheilkunde, In der Heg 8, 35716 Dietzhölztal
Unter dem Thema „Regulation stärken – der entscheidende Faktor für den Heilerfolg“ erwartet Sie ein Mix aus informativen Vorträgen und spannenden Talkrunden! Wir sprechen über Evidenz und Erfahrung, Atemwegsinfekte, Reizdarm und Dysbalancen des Immunsystems. Wir geben einen Ausblick in die Zukunft der Darmdiagnostik, und beschäftigen uns damit, wie die komplexen Fragestellungen eines Regulationsprozesses wissenschaftlich abgebildet werden können. Aber es wäre nicht die Nacht der Naturheilkunde, wenn Heilung und Selbstheilung nicht auch philosophisch betrachtet werden würden. Praxisbeispiele helfen Ihnen dabei zu verstehen, wie Phyto-, Enzym-, und Mikrobiologische Therapie kombiniert werden können und welchen Stellenwert die Homöopathie im regulativen Kontext hat.
Misteltherapie mit ISCADOR: Interaktion mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren


Live-Webinar
Freitag, 16.02.2024, 19:00 Uhr
Referent: Dr. med. Christian Grah. Moderation: Dr. Uwe Peters
Anbieter: ISCADOR AG, Spitalstrasse 22, 79539 Lörrach
Das Lungenkarzinom ist eine der häufigsten Tumorarten. Dr. Grah präsentiert die neusten Erkenntnisse aus seiner Studie zur kombinatorischen Therapie von Immun-Checkpoint-Inhibitoren mit Mistelextrakten bei Patient:innen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC).
Anbieter: ISCADOR AG, Spitalstrasse 22, 79539 Lörrach
Das Lungenkarzinom ist eine der häufigsten Tumorarten. Dr. Grah präsentiert die neusten Erkenntnisse aus seiner Studie zur kombinatorischen Therapie von Immun-Checkpoint-Inhibitoren mit Mistelextrakten bei Patient:innen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC).
Integrative Schmerzmedizin, Antworten auf eine komplexe Herausforderung


Live-Webinar
Freitag, 23.02.2024, 19:00 Uhr
Referentin: Dr. Nina Klinger. Moderation: Philipp Busche
Anbieter: Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland e.V., Herzog-Heinrich-Str. 18, 80336 München
Schmerzen als Hinweis des Organismus auf ein Ungleichgewicht oder eine Erkrankung werden im Bereich der Integrativen Schmerzmedizin multimodal therapiert. Die Therapie beruht auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Mit freundlicher Unterstützung der Weleda AG.
Anbieter: Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland e.V., Herzog-Heinrich-Str. 18, 80336 München
Schmerzen als Hinweis des Organismus auf ein Ungleichgewicht oder eine Erkrankung werden im Bereich der Integrativen Schmerzmedizin multimodal therapiert. Die Therapie beruht auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Mit freundlicher Unterstützung der Weleda AG.
Kamera- & Präsentationstraining



Präsenz-Seminar
Freitag, 11.10.2024, 09:00 Uhr
Referenten: Ernst-Marcus Thomas, Dr. Uwe Peters, M. Sc. Wieland Schwarz.
Anbieter: Fortbildungsforum Naturheilkunde, In der Heg 8, 35716 Dietzhölztal
Dieses eintägige Kamera- und Präsentationstraining haben wir speziell für Heilberufler:innen konzipiert. Trainiert werden die Bereiche Körpersprache, Stimme, Rhetorik, der Umgang mit der Kamera als Publikumsersatz sowie die passende Kleidung. Das Ziel: Präsenz und Standing erzeugen, um die Zuschauer souverän, wirksam und nachhaltig zu erreichen. Darüber hinaus wird in diesem Training die sinnvolle Optimierung von Powerpoint-Vorträgen thematisiert und wichtige Hinweise für Vorbereitung, Umsetzung und Präsentation gegeben. In einer weiteren Ausbildungseinheit geht es um das Thema Wissensvermittlung – kurzweilig, knackig und immer auf den Punkt! Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Die Teilnahmegebühr beträgt 980,– € zzgl. MwSt.
Anbieter: Fortbildungsforum Naturheilkunde, In der Heg 8, 35716 Dietzhölztal
Dieses eintägige Kamera- und Präsentationstraining haben wir speziell für Heilberufler:innen konzipiert. Trainiert werden die Bereiche Körpersprache, Stimme, Rhetorik, der Umgang mit der Kamera als Publikumsersatz sowie die passende Kleidung. Das Ziel: Präsenz und Standing erzeugen, um die Zuschauer souverän, wirksam und nachhaltig zu erreichen. Darüber hinaus wird in diesem Training die sinnvolle Optimierung von Powerpoint-Vorträgen thematisiert und wichtige Hinweise für Vorbereitung, Umsetzung und Präsentation gegeben. In einer weiteren Ausbildungseinheit geht es um das Thema Wissensvermittlung – kurzweilig, knackig und immer auf den Punkt! Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Die Teilnahmegebühr beträgt 980,– € zzgl. MwSt.
Herzlich willkommen
Das Fortbildungsforum Naturheilkunde
Die Partner-Unternehmen vom FFN führen jedes Jahr zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen durch. Mit dieser interaktiven Webinar-Plattform bieten wir Ihnen die innovative Möglichkeit, ortsunabhängig aber dennoch live bei ausgewählten Vorträgen dabei zu sein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Nutzen Sie dazu Ihren PC, Ihr Smartphone oder Ihr TV-Gerät.
Damit ist dieses Online-Angebot eine ideale Ergänzung zu den stattfindenden Präsenz-Seminaren. Wir wünschen Ihnen ein informatives Live-Webinar.
Was brauchen Sie für einen guten Empfang?
Damit Sie unser Live-Webinar in guter Bild- und Tonqualität empfangen können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 4–5 Mbit/s. Es ist keine Softwareinstallation und auch kein Download nötig. Unsere Online-Fortbildungsforum läuft in aktuellen Browsern sowohl auf PC und Mac als auch auf mobilen Geräten.
Der Browser "Internet-Explorer" ist technisch veraltet und daher nicht geeignet. Wir empfehlen Google Chrome oder oder Apple Safari jeweils in einer aktuellen Version.